Zum Hauptinhalt springen

Top-Event: Facts & Figures von Profis für Profis: Europas größter Gastronomie- Kongress findet wieder statt – im frisch renovierten CCH Hamburg. Erwartet werden rund 2000 Teilnehmer.

Mewes, Petra
In: Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung, 2022-04-16, Heft 15/16, S. 14-14
Online serialPeriodical

Top-Event: Facts & Figures von Profis für Profis: Europas größter Gastronomie- Kongress findet wieder statt – im frisch renovierten CCH Hamburg. Erwartet werden rund 2000 Teilnehmer 

In neuer, aber altbekannter Location und mit einem zukunftsweisenden Programm feiert das Internationale Foodservice-Forum am 29. April 2022 sein 40. Jubiläum. Die Branche kommt dann endlich wieder für den wichtigsten Brainfood- und Networking-Event in Hamburg zusammen. Entscheider im Außer-Haus-Markt bekommen traditionell am Vortag der Internorga von hochkarätigen Referenten wichtige Impulse für ihr künftiges unternehmerisches Handeln.

Die 100 führenden Gastro-Unternehmen

Motto des diesjährigen Forums: „Zündstoff Zukunft – Aufbruch in die neue Hospitality-Welt". Ort: Das frisch renovierte CCH Congress Center Hamburg – nach drei Gastspielen im Mehr Theater am Großmarkt und der digitalen Ausgabe im Vorjahr. Das Programm ist wie gewohnt hochkarätig: Zum Warmwerden servieren foodservice-Herausgeberin Gretel Weiß und Redakteurin Katrin Wißmann erstmals im Duo die aktuellen Zahlen der Top-100 Gastro-Player in Deutschland. Gewinner und Verlierer werden ebenso vorgestellt, wie Potenziale, Trends und Lernstoff für die kommende Zeit.

Durch das sich anschließende Programm führen foodservice-Chefredakteur Boris Tomic und die leitende Redakteurin Ilona Renner. Auf der Bühne: Top-Entscheider, Experten und charismatische Persönlichkeiten – etwa Lieferando-Chefin Katharina Hauke. Sie stellt sich auf der Bühne den Fragen zum Deutschland-Geschäft des stetig wachsenden Dienstleisters. Der neue Burgerme-CEO Jens Hochhaus gewährt Einblicke in das expandierende Premium-Burger-Delivery-Konzept, das ausschließlich mit eigenem Online-Shop und eigener Flotte arbeitet.

Es ist und wird weiterhin eine der größten Herausforderungen für die gesamte Gastronomiebranche bleiben: profitables Pricing. Worauf dabei zu achten ist und welche Fallstricke es gibt, erklärt Experte Prof. Torsten Olderog von der Akad University in Stuttgart. Über entscheidende Faktoren für ein gedeihliches Business berichten anschließend drei etablierte Gastronomen: Lars Eckart, Paulaner Franchise & Consulting in München, stellt den gastronomischen Export-Erfolg der Brauerei vor und zeigt, wie das Businessmodell Hausbrauerei funktioniert. Matthias Maier von Domino's Pizza Deutschland gibt Einblick in die dreifache Power des Unternehmens: Technologie, Delivery und Innovation. Und Andreas Karlsson erläutert die Expansionspläne von Sticks'n'Sushi, der dänischen Restaurant- und Take-away-Kette, die sich mit Erfolg auf Sushi und Yakitori-Sticks spezialisiert hat und seit 2017 in Berlin Flagge zeigt.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Mit dabei ist beim 40. Internationalen Foodservice-Forum auch Gastronom und Digitalisierungsexperte Michael Kuriat. Er zeigt auf, wie Gästebindung, Gewinnung und Kommunikation im digitalen Zeitalter funktionieren. Die Konsumtrends der Zukunft gehen klar in Richtung Nachhaltigkeit. Dazu zählt in jedem Fall das Thema Plant-based-Alternativen. Katleen Haefele von ProVeg stellt dafür das jüngste Veggie-Ranking der Markengastronomie vor. Klaus Schmäing von Burger King Deutschland wird schließlich darüber berichten, wie und wo Deutschlands zweitgrößtes Gastronomieunternehmen auf grün umstellt.

Inwiefern Nachhaltigkeit sogar ein Umsatztreiber sein kann, erklärt Clarissa Käfer anhand ihres jüngsten Projekts: das Restaurant Green Beetle in München. Keynote-Speaker mit furiosem Schlussspunkt ist der Wirtschaftsphilosoph und Rock'n'Roll-Plato Anders Indset. Der frühere Handball-Bundesligaspieler und Unternehmer inspiriert heute Manager und ist Sparringspartner für internationale CEOs und politische Führungskräfte – und wird auch das Publikum beim Forum in seinen Bann ziehen.

pew

PHOTO (COLOR): Foto: Thomas Fedra Volles Haus: Das Foodservice-Forum ist ein echter Publikumsmagnet – hier im Mehr Theater am Großmarkt.

1 Foodservice-Forum

Ort: CCH – Congress

Center Hamburg, Saal 1

Termin: Freitag, 29. April, 10 bis 18 Uhr

Tickets: 1. und 2. Person eines Unternehmens je 715 Euro; ab 3. Person 415 Euro; Studenten 415 Euro (jeweils zzgl. 19 Prozent MwSt.)

Infos & Anmeldung: www.internorga.com

By Petra Mewes

Reported by Author

Titel:
Top-Event: Facts & Figures von Profis für Profis: Europas größter Gastronomie- Kongress findet wieder statt – im frisch renovierten CCH Hamburg. Erwartet werden rund 2000 Teilnehmer.
Autor/in / Beteiligte Person: Mewes, Petra
Zeitschrift: Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung, 2022-04-16, Heft 15/16, S. 14-14
Veröffentlichung: 2022
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 1863-8996 (print)
Schlagwort:
  • PRICES
  • GASTRONOMY
  • CHIEF executive officers
  • HOSPITALITY
  • DIGITAL technology
  • HAMBURG (Germany)
  • Subjects: PRICES GASTRONOMY CHIEF executive officers HOSPITALITY DIGITAL technology
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Proceeding
  • Geographic Terms: HAMBURG (Germany)
  • Full Text Word Count: 553

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -