Zum Hauptinhalt springen

Kugler Maag Cie und ETAS veröffentlichen Grundsatzpapier.

In: Automobil-Elektronik, 2022-04-20, S. 11-11
Online serialPeriodical

Kugler Maag Cie und ETAS veröffentlichen Grundsatzpapier 

Faktoren für die Software-Delivery-Performance-Messung

In dem Grundsatzpapier „Software Delivery Performance KPIs in Automotive" von Sergej Weber, Senior Consultant bei Kugler Maag Cie, und Rainer Dammers, Manager DevOps Tranformation bei ETAS, liegt der Fokus auf den vier Kennzahlen Bereitstellungshäufigkeit beziehungsweise Lieferhäufigkeit, Gesamtdurchlaufzeit, mittlere Reparaturzeit (MTTR) und die Änderungsfehlerrate (CFR). Diese KPIs haben sich in einer mehrjährigen Untersuchung als effektiv erwiesen und werden auf die eingebettete Entwicklung angewendet. Nach einem kurzen Überblick über KPIs im Allgemeinen folgt ein tiefer Einblick in Softwareproduktklassen und Software Delivery KPIs. Außerdem wird beleuchtet, was bei der Arbeit mit diesen KPIs zu beachten ist. Bei der Performance-Messung der Software-lieferung sind die Komponenten im Gegensatz zur Fertigung schwer zu greifen; zudem erfolgen die Arbeitsschritte nicht geradlinig wie in der Produktion. Insbesondere in der agilen Softwareentwicklung finden Design- und Lieferaktivitäten gleichzeitig statt. Deshalb schlagen Kugler Maag und Etas in einem Grundsatzpapier eigens für die Softwarelieferung diese vier zentralen Performance-Indikatoren vor, die eine kontinuierliche CI/CD-Pipeline steuern und sich direkt auf den Geschäftserfolg eines Unternehmens auswirken. Unternehmen können fast alles messen, aber nicht alles beachten. Daher konzentrieren sich moderne Softwareunternehmen auf die KPIs, die ihre Geschäftsziele am besten unterstützen. So können sie diese Leistungsindikatoren als Instrument für eine kontinuierliche Verbesserung nutzen. Das Ziel ist es, dauerhaft Informationen zu gewinnen, um sich so schnell wie möglich an den sich ständig verändernden Markt anzupassen. Voraussetzung dafür ist eine effiziente und kontinuierliche CI/CD-Pipeline, also Kontinuität bei Integra-tion wie bei Delivery und Deployment. Sobald Unternehmen ihre Softwarelieferleistung messbar definiert haben, können sie evidenzbasierende Entscheidungen darüber treffen, wie sie die Leistung des Lieferprozesses ihrer softwarebasierenden Produkte und Dienstleistungen verbessern können.

Titel:
Kugler Maag Cie und ETAS veröffentlichen Grundsatzpapier.
Zeitschrift: Automobil-Elektronik, 2022-04-20, S. 11-11
Veröffentlichung: 2022
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0939-5326 (print)
Schlagwort:
  • KEY performance indicators (Management)
  • COMPUTER software industry
  • LEAD time (Supply chain management)
  • COMPUTER software
  • CONSULTANTS
  • SOFTWARE product line engineering
  • Subjects: KEY performance indicators (Management) COMPUTER software industry LEAD time (Supply chain management) COMPUTER software CONSULTANTS SOFTWARE product line engineering
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Full Text Word Count: 272

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -