Zum Hauptinhalt springen

Goldobjekte und Goldgruppen – Untersuchungen und Analysen zum latènezeitlichen Goldfingerring von Nackenheim, Lkr. Mainz-Bingen.

Fürst M.A., Sebastian ; Schönfelder, Martin ; et al.
In: Praehistorische Zeitschrift, Jg. 97 (2022-06-01), Heft 1, S. 220-238
Online academicJournal

Titel:
Goldobjekte und Goldgruppen – Untersuchungen und Analysen zum latènezeitlichen Goldfingerring von Nackenheim, Lkr. Mainz-Bingen.
Autor/in / Beteiligte Person: Fürst M.A., Sebastian ; Schönfelder, Martin ; Lockhoff, Nicole
Link:
Zeitschrift: Praehistorische Zeitschrift, Jg. 97 (2022-06-01), Heft 1, S. 220-238
Veröffentlichung: 2022
Medientyp: academicJournal
ISSN: 0079-4848 (print)
DOI: 10.1515/pz-2021-2010
Schlagwort:
  • GOLD jewelry
  • RINGS (Jewelry)
  • GOLD alloys
  • ARCHAEOLOGICAL assemblages
  • COPPER
  • EARRINGS
  • Subjects: GOLD jewelry RINGS (Jewelry) GOLD alloys ARCHAEOLOGICAL assemblages COPPER EARRINGS
  • Archäometrie
  • archéométrie
  • archaeometry
  • Armring
  • Bague
  • bague bijoux
  • bracelet
  • Finger ring
  • Fingerring
  • Gold
  • La Tène period
  • Latènezeit
  • or
  • période de La Tène
  • ring jewelry
  • Ringschmuck Language of Keywords: German
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Author Affiliations: 1 = Universität des Saarlandes, Altertumswissenschaften/Vor- und Frühgeschichte, Gebäude B3.1, D-66123 Saarbrücken, Germany ; 2 = Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie, Ernst-Ludwig-Platz 2, D-55116 Mainz, Germany ; 3 = Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH, D6, 3, D-68159 Mannheim, Germany

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -