Zum Hauptinhalt springen

Ausgesuchte Lösungen für Energiemanagement.

In: Produktion, 2023-02-22, S. 12-12
Online serialPeriodical

Ausgesuchte Lösungen für Energiemanagement 

Energie sparen, verteilen, erzeugen und nutzen: Potenziale in der Gebäudetechnik erkennen und voll ausschöpfen

Produktion Nr. 02 , 2023

Hirschau (sm). Energieverbrauch, Kosteneinsparung und Unabhängigkeit bei der Stromversorgung zählen zu den aktuellen Top-Themen in der Gebäudetechnik. Deshalb stehen derzeit auch bei Conrad Electronic die Themen Energie und Gebäude im Fokus. Als verlässlicher Beschaffungspartner im Bereich des technischen Bedarfs bietet die Conrad Sourcing Plattform MRO-Profis aus Industrie, Handwerk, Service- und Anlagentechnik, Elektro- und Lichtinstallation und Facility Management eine große Auswahl an Produktangeboten. In der Themenwelt , Energie- & Gebäudetechnik ' stehen außerdem Neuheiten, Trends und Anwendungsbeispiele bereit.

Smarte Steckdosen, LED-Beleuchtung, Stromverbrauchs-Messtechnik, Lösungen im Bereich alternative Energien, mobile Energiespeicherung und E-Mobility sowie passendes Zubehör: Mit seiner Beschaffungsplattform deckt Conrad die komplette Sortimentsbreite und -tiefe im Segment Energie- und Gebäudetechnik ab. Neu im Sortiment sind unter anderem Komponenten von Siemens für die Energieverteilung. Dazu kommen innovative Leuchtmittel von Ledvance, Netzqualität- und Netzanalyse-Geräte von Chauvin Arnoux oder smarte Verbrauchsmessgeräte von Voltcraft. Das Team von Conrad will aber nicht einfach nur Produkte verkaufen: „Wir verstehen uns als Lösungsanbieter und Ideengeber und wollen unsere Kunden dabei unterstützen, Energiesparpotenziale zu erkennen und die passende Produktlösung zu finden. Deshalb bieten wir Betrieben, Behörden und Bildungseinrichtungen in unserer Themenwelt Inspiration und konkrete Hilfestellung, um effizientes Energiemanagement erfolgreich zu realisieren", erläutert Christian Fleischmann, bei Conrad Electronic für die Kategorie Home verantwortlich. Wenn es beispielsweise ums , Energie sparen und überwachen ' geht, ermöglichen bereits kleine Maßnahmen große Einsparpotenziale: Umrüstung auf smarte LED-Technik, Bewegungsmelder in wenig frequentierten Räumen, Zeitschaltuhren oder Tageslichtsensoren mit Dimmer sorgen für mehr Energieeffizienz. Welche Lösungen es gibt und wie genau die Produkte zum Einsatz kommen können, zeigt ein spezieller Use Case zu diesem Thema.

Die Anforderungen an die Energieverteilung haben sich stark verändert

Ein zweiter Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Thema , Energie verteilen und nutzen ' , denn die Anforderungen an die Energieverteilung in Gebäuden haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Beim Schwerpunktthema „Energie erzeugen und speichern" werden mobile Versorgungslösungen vorgestellt, die auch an Orten ohne Strom oder bei temporären Stromausfällen bestmögliche Versorgungssicherheit bieten. Präsentiert werden außerdem mobile und stationäre , Ready-to-use ' -Lösungen, die einen kostengünstigen Einstieg in die Nutzung erneuerbarer Energien ermöglichen. •

Graph: Ein Beispiel für energieeffizientes Gebäudemanagement: Das Voltcraft SEM5000 wird zwischen Steckdose und Verbraucher gesteckt und zeigt im Handumdrehen schnell und präzise den Energieverbrauch oder die Stromkosten in der gewählten Währung an. Bild: Conrad Electronic

Titel:
Ausgesuchte Lösungen für Energiemanagement.
Zeitschrift: Produktion, 2023-02-22, S. 12-12
Veröffentlichung: 2023
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0344-6166 (print)
Schlagwort:
  • ALTERNATIVE fuels
  • SYSTEMS engineering
  • FACILITY management
  • RENEWABLE energy sources
  • ENERGY management
  • SIEMENS AG
  • CONSUMERS
  • ELECTRIC power distribution
  • CHAUVIN Arnoux Group (Company)
  • LIGHTING
  • Subjects: ALTERNATIVE fuels SYSTEMS engineering FACILITY management RENEWABLE energy sources ENERGY management SIEMENS AG CONSUMERS ELECTRIC power distribution CHAUVIN Arnoux Group (Company) LIGHTING
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Selected solutions for energy management.
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Full Text Word Count: 402

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -