Zum Hauptinhalt springen

Psychological Health: an Analysis of the Intersection of Cumulative Disadvantage and Partnership Events.

Budowski, Monica ; Masia, Maurizia ; et al.
In: Swiss Journal of Sociology / Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 35 (2009-06-01), Heft 2, S. 357-376
Online academicJournal

Titel:
Psychological Health: an Analysis of the Intersection of Cumulative Disadvantage and Partnership Events.
Autor/in / Beteiligte Person: Budowski, Monica ; Masia, Maurizia ; Tillmann, Robin
Link:
Zeitschrift: Swiss Journal of Sociology / Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 35 (2009-06-01), Heft 2, S. 357-376
Veröffentlichung: 2009
Medientyp: academicJournal
ISSN: 0379-3664 (print)
Schlagwort:
  • EQUALITY
  • HEALTH
  • SOCIAL status
  • LIFE chances
  • MENTAL health
  • LIFE change events
  • SOCIAL context
  • SOCIAL disabilities
  • Subjects: EQUALITY HEALTH SOCIAL status LIFE chances MENTAL health LIFE change events SOCIAL context SOCIAL disabilities
  • cumulative dis/advantage
  • life course
  • psychological health
  • psychological well-being
  • Switzerland
  • kumulative Benachteiligung
  • Lebenslauf
  • psychische Gesundheit
  • psychische Wohlbefinden
  • Schweiz
  • bien-être psychologique
  • dés/avantages cumulatifs
  • parcours de vie
  • santé psychologique
  • Suisse Language of Keywords: English; German; French
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: English
  • Alternate Title: Psychische Gesundheit: Eine Analyse des Einflusses von kumulierten Benachteiligungen und Partnerschaftsereignissen. ; Santé psychologique : une analyse de l'effet du croisement des désavantages cumulatifs et des événements de partenariat.
  • Document Type: Article
  • Author Affiliations: 1 = University of Fribourg, Sozialarbeit und Sozialpolitik. ; 2 = FORS, c/o University of Lausanne.

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -