Zum Hauptinhalt springen

Wer ist wer?: das deutsche Who's who ; (vormals Degeners Wer ist's? - seit 1905) ; Bundesrepublik Deutschland = The German who's who = Le who's who allemand

begr. von Walter Habel
Lübeck: Schmidt-Römhild (1951-2015) ; Berlin: Arani-Verl (anfangs) ; Frankfurt, M: Societäts-Verl (früher), 1951-2015
Zeitschrift, Verzeichnis, Biografie, Nachschlagewerk, Gedruckte Ressource

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Wer ist wer?: das deutsche Who's who ; (vormals Degeners Wer ist's? - seit 1905) ; Bundesrepublik Deutschland = The German who's who = Le who's who allemand
Verantwortlichkeitsangabe: begr. von Walter Habel
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Lübeck: Schmidt-Römhild (1951-2015) ; Berlin: Arani-Verl (anfangs) ; Frankfurt, M: Societäts-Verl (früher), 1951-2015
Medientyp: Zeitschrift, Verzeichnis, Biografie, Nachschlagewerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
ISSN: 0172-911X
Schlagwort:
  • Biographie
  • Biographisches Nachschlagewerk
  • Deutschland <Bundesrepublik>
  • Deutschland (Bundesrepublik)
  • Deutschland
Sonstiges:
  • 11.1951 - 13.1958 ohne Zusatz
  • Ersch. zweijährl., bis 21.1981 unregelmäßig, 22.1983 - 50.2011/12 jährl.
  • Erscheinungsverlauf: 11.1951; 12.1955; 13.1958; 14.1962/65; 15.1967/68(1968) - 16.1969/70(1970); 17.1971/73(1973) - 19.1976/77(1977); 20.1979; 21.1981; 22.1983 - 24.1985; 25.1986/87(1986)-52. Ausgabe (2015/2016) ; damit Erscheinen eingestellt
  • CD-ROM-Ausg. u. Vorg.: Wer ist wer?. - Lübeck : Schmidt-Römhild, 1995-2011
  • Desiderat: [N=1-10;23-25]; nicht ausleihbar
  • Lokale Notationen: ADI
  • Fächer: Allgemeine Nachschlagewerke
  • RVK: AF 02040 Periodische Who's who; AF 08075 Periodische Gelehrten- und Schriftstellerlexika; AF 10040 Periodische Who's who; QB 010 Adressbücher, Auskunftsbücher; WB 1011 Adressbücher von biologischen Forschungseinrichtungen und Gesellschaften, Bibliotheken; AF 08065 Einbändige Lexika

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -