Zum Hauptinhalt springen

Unternehmensforschung im Bergbau: Vorträge anläßlich d. Vortragsveranstaltung Prozeßleittechnik im Bergbau der Arbeitsgemeinschaft Planung und Betriebsüberwachung im Bergbau, der Fachausschüsse Betriebsüberwachung und Betriebszuschnitt des Steinkohlenbergbauvereins

Vortragsveranstaltung Unternehmensforschung im Bergbau
Essen: Verl. Glückauf, 1961-1988
Zeitschrift, Konferenzschrift, Gedruckte Ressource

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Unternehmensforschung im Bergbau: Vorträge anläßlich d. Vortragsveranstaltung Prozeßleittechnik im Bergbau der Arbeitsgemeinschaft Planung und Betriebsüberwachung im Bergbau, der Fachausschüsse Betriebsüberwachung und Betriebszuschnitt des Steinkohlenbergbauvereins
Körperschaft: Vortragsveranstaltung Unternehmensforschung im Bergbau ; Vortragsveranstaltung Prozessleittechnik im Bergbau
Veröffentlichung: Essen: Verl. Glückauf, 1961-1988
Medientyp: Zeitschrift, Konferenzschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Schlagwort:
  • Bergbaubetrieb
  • Operations Research
  • Planung
  • Datenverarbeitung
  • Informationsübertragung
  • Betriebsüberwachung
  • Deutschland
  • Bergbau
Sonstiges:
  • Erscheinungsverlauf: 1960(1961) - 1988; damit Ersch. eingest.
  • 1971=1; 1973=3; 1978=6; 1980=7; 1984=10; 1986=11; 1988=12 von: Schriften für Operations-Research und Datenverarbeitung im Bergbau. - Essen : Verl. Glückauf, 1972-1988, ISSN 0341-4124
  • 1960=97; 1964=100 von: Glückauf <Essen>. - Essen : VGE-Verl., 1865-2011, ISSN 0340-7896
  • 1969=31 von: Glückauf-Forschungshefte. - Essen : Verl. Glückauf, 1965-2005, ISSN 0017-1387
  • Lokale Notationen: ZGF
  • Fächer: Ingenieurwissenschaft / Technik

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -