Zum Hauptinhalt springen

Menschenrecht und bürgerliche Freiheit: Ideologiebildung im Zeichen der entstehenden bürgerlichen Gesellschaft 1789 bis 1848

Jochen Gaile
Marburg: Verl. Arbeiterbewegung u. Gesellschaftswiss, 1978
Monographie, Gedruckte Ressource - 309 S.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Menschenrecht und bürgerliche Freiheit: Ideologiebildung im Zeichen der entstehenden bürgerlichen Gesellschaft 1789 bis 1848
Verantwortlichkeitsangabe: Jochen Gaile
Autor/in / Beteiligte Person: Gaile, Jochen (1943-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Marburg: Verl. Arbeiterbewegung u. Gesellschaftswiss, 1978
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 309 S.
ISBN: 3921630142
Schlagwort:
  • Allgemeine Landrecht
  • Bürgerrechte
  • Freiheitsrechte
  • Ideologiebildung
  • Menschenrechte
  • Naturrecht
  • bürgerliche Gesellschaft
  • Geschichte <1789-1848>
  • Geschichte <1750-1850>
  • Menschenrecht
  • Liberalismus
  • Grundrecht
  • Verfassungsrecht
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Schriftenreihe für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung Marburg ; 15
  • Lokale Notationen: OYC
  • Fächer: Politikwissenschaft
  • RVK: MD 4710 Geschichte der Menschenrechte; NO 3960 Geistige Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution im übrigen Europa; PK 280 Staat und Bürger, Grund- und Menschenrechte, Widerstandsrecht, Mitwirkung des Einzelnen an der staatlichen Willensbildung; PL 277 Einzeldarstellungen zur Verfassungsgeschichte und zum Staatsrecht von 1806-1871
  • hbz Verbund-ID: HT001192647

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -