Zum Hauptinhalt springen

BEWAHREN UND AUSSTELLEN: D. FORDERUNG D. KULTURELLEN ERBES IN MUSEEN ; BERICHT UEBER E. INTERNAT. SYMPOSIUM ... VOM 13. BIS 15. MAI 1982 AM BODENSEE

VERANST. VON D. ICOM-NATIONALKOMITEES D. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, OESTERREICHS U. D. SCHWEIZ. HRSG. VON HERMANN AUER. DT. NATIONALKOMITEE D. INTERNAT. MUSEUMSRATES ICOM
MUENCHEN (U. A.): SAUR, 1984
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 253 S.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
BEWAHREN UND AUSSTELLEN: D. FORDERUNG D. KULTURELLEN ERBES IN MUSEEN ; BERICHT UEBER E. INTERNAT. SYMPOSIUM ... VOM 13. BIS 15. MAI 1982 AM BODENSEE
Verantwortlichkeitsangabe: VERANST. VON D. ICOM-NATIONALKOMITEES D. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, OESTERREICHS U. D. SCHWEIZ. HRSG. VON HERMANN AUER. DT. NATIONALKOMITEE D. INTERNAT. MUSEUMSRATES ICOM
Autor/in / Beteiligte Person: Auer, Hermann
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: MUENCHEN (U. A.): SAUR, 1984
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 253 S.
ISBN: 3598104812
Schlagwort:
  • Museumsbestand
  • Konservierung
  • Ausstellung
  • Museum
  • Aufgabe
  • Kunstausstellung
  • Kulturgut
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Bericht über ein internationales Symposium ; 1982
  • Konferenzschrift: Lindau (Bodensee), 1982
  • Lokale Notationen: AKW
  • Fächer: Kulturwissenschaften
  • RVK: AK 81500 Tagungs- und Kongressberichte (CSN); LH 29960 Museumskunde, Museumsgeschichte (allgemein); LB 34000 Darstellung ohne geografischen Bezug; AK 85100 Wesen, Bedeutung, Aufgabe; LH 39930 Schrifttum über Ausstellungen allgemein
  • hbz Verbund-ID: HT002521953

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -