Zum Hauptinhalt springen

Auf den Leib geschrieben: die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud

Thomas Laqueur
Frankfurt [u.a.]: Campus-Verl, 1992
Monographie, Gedruckte Ressource - 348 S. : Ill.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Auf den Leib geschrieben: die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud
Werktitel: Making sex
Verantwortlichkeitsangabe: Thomas Laqueur
Autor/in / Beteiligte Person: Laqueur, Thomas Walter (1945-)
Link:
Veröffentlichung: Frankfurt [u.a.]: Campus-Verl, 1992
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 348 S. : Ill.
ISBN: 3593346230 Gb. : DM 48.00
Schlagwort:
  • Geschlechtsunterschied
  • Kultur
  • Geschichte
  • Anthropologie
  • Sexualverhalten
  • Sexualwissenschaft
  • Geschlechterrolle
Sonstiges:
  • Lokale Notationen: OHG
  • Fächer: Sozialwissenschaften / Soziologie
  • RVK: CC 8600 Feministische Philosophie; Geschlechterforschung (Gender Studies); CR 6000 Sexualität, geschlechtsspezifische Differenzen; CV 8000 Spezielle Probleme der Sozialpsychologie (Hochschule, Familie usw.); MS 2850 Geschlechterrolle und Sexualverhalten; MS 3000 Allgemeines; MS 3200 Kategorie Geschlecht und Recht, Gleichberechtigung, Diskriminierung (Intersektionalität, Mehrfachdiskriminierung); YH 3200 Allgemeines
  • hbz Verbund-ID: HT004206819

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -