Zum Hauptinhalt springen

Wege der Eingliederung geistig behinderter Menschen aus psychiatrischen Kliniken in ein Leben so normal wie möglich: Abschlußbericht der Begleitforschung zur Eingliederung geistig behinderter Menschen aus psychiatrischen Kliniken, heilpädagogischen Heimen und Einrichtungen in Hessen und im Rheinland

von Rainer Wedekind ; Birgit Conradt ; Thomas Muth
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges, 1994
Monographie, Gedruckte Ressource - XI, 286 S.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Wege der Eingliederung geistig behinderter Menschen aus psychiatrischen Kliniken in ein Leben so normal wie möglich: Abschlußbericht der Begleitforschung zur Eingliederung geistig behinderter Menschen aus psychiatrischen Kliniken, heilpädagogischen Heimen und Einrichtungen in Hessen und im Rheinland
Verantwortlichkeitsangabe: von Rainer Wedekind ; Birgit Conradt ; Thomas Muth
Autor/in / Beteiligte Person: Wedekind, Rainer ; Conradt, Birgit ; Muth, Thomas
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges, 1994
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XI, 286 S.
ISBN: 3789035254 brosch.
Schlagwort:
  • Mental Retardation / rehabilitation
  • Patient Discharge
  • Hessen
  • Geistig behinderter Mensch
  • Betreutes Wohnen
  • Rheinland-Pfalz
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit ; 32
  • Lokale Notationen: HVRN
  • Fächer: Psychologie
  • RVK: CU 5000 Psychische Störungen in der Kindheit und im Jugendalter; CV 9500 Sonstiges; MS 6270 Behinderung (Geistige Behinderung und Körperbehinderung); XF 1500 Allgemeines; YH 2003 Kompendien, Repetitorien, Leitfäden, Kurzdarstellungen, programmierter Unterricht
  • hbz Verbund-ID: HT006377265

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -