Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Bildungswesen seit 1945: Grundzüge und Probleme

Christoph Führ
Neuwied [u.a.]: Luchterhand, 1997
Monographie, Gedruckte Ressource - XV, 342 S.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Deutsches Bildungswesen seit 1945: Grundzüge und Probleme
Verantwortlichkeitsangabe: Christoph Führ
Autor/in / Beteiligte Person: Führ, Christoph (1931-)
Link:
Veröffentlichung: Neuwied [u.a.]: Luchterhand, 1997
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XV, 342 S.
ISBN: 3472021683 kart. : EUR 24.00
Schlagwort:
  • Ausländer
  • Berufsbildung
  • Bildungsfinanzierung
  • Bildungsforschung
  • Bildungsplanung
  • Bildungsreform
  • Bildungssystem, deutsches / Bildungspolitik, deutsche / Bildungsgeschichte, deutsche
  • Bildungswesen, deutsches / seit 1945
  • Bund-Länder-Kommission für Bildungplanung und Forschungsförderung
  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie
  • Bundesrepublik
  • DDR
  • Duales Bildungssystem
  • Eltern
  • Erwachsenenbildung
  • Fachgymnasium
  • Fernunterricht
  • Gesamtschule
  • Gesellschaft
  • Gewerkschaften
  • Grundschule
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Gymnasium
  • Hauptschule
  • Hochschule
  • Hochschulreform
  • Hochschulwesen
  • Kindergarten
  • Kolleg
  • Kultusministerkonferenz
  • Lehrerbildung
  • Medien
  • Nachkriegssituation
  • Primarbereich
  • Privatschulen
  • Realschule
  • Reformen
  • Schule
  • Schulwesen
  • Schüler, ausländische
  • Sekundarbereich
  • Sonderschulen
  • Studentenbewegung
  • Uni
  • Universität
  • Verbände
  • Vorschule
  • Weiterbildung
  • Zweiter Bildungsweg
  • Geschichte 1945-1995
  • Deutschland
  • Bildungswesen
Sonstiges:
  • Lokale Notationen: IAQD; HYB
  • Fächer: Pädagogik
  • hbz Verbund-ID: HT007384393

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -