Zum Hauptinhalt springen

Gefährdungen des Menschen in der heutigen Arbeitswelt: Beispiele aus Ländern mit unterschiedlicher industrieller Entwicklung und kultureller Tradition ; mit 39 Tabellen

2. Tübinger Internationales Arbeitsmedizinisches Symposium, Erwin Riesch-Symposium, 1. und 2. Juli 1994. Hrsg.: F. W. Schmahl ... Beitr. von: R. Affemann ..
Berlin: Erich Schmidt, 1997
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 238 S. : Ill., graph. Darst.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Gefährdungen des Menschen in der heutigen Arbeitswelt: Beispiele aus Ländern mit unterschiedlicher industrieller Entwicklung und kultureller Tradition ; mit 39 Tabellen
Verantwortlichkeitsangabe: 2. Tübinger Internationales Arbeitsmedizinisches Symposium, Erwin Riesch-Symposium, 1. und 2. Juli 1994. Hrsg.: F. W. Schmahl ... Beitr. von: R. Affemann ..
Autor/in / Beteiligte Person: Schmahl, Friedrich W. ; Affemann, Rudolf
Körperschaft: Tübinger Internationales Arbeitsmedizinisches Symposium
Link:
Veröffentlichung: Berlin: Erich Schmidt, 1997
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 238 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 3503040536 kart. : DM 48.00, sfr 44.50, S 350.00
Schlagwort:
  • Arbeitsplatz
  • Gesundheitsgefährdung
  • Internationaler Vergleich
Sonstiges:
  • Beitr. teilw. dt., teilw engl.
  • Konferenzschrift: Tübingen, 1994
  • Lokale Notationen: VWH
  • Fächer: Medizin und Medizinische Technik
  • RVK: XE 6905 Kongress, Tagungsbericht, Fortbildungslehrgang, Symposium; QP 420 Arbeitssicherheit, Unfallschutz im Betrieb; QX 750 Arbeitsmedizin; AR 17500 Berufsgefährdung
  • hbz Verbund-ID: HT007525043

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -