Zum Hauptinhalt springen

Wachte die Herkunftssippe einer verheirateten Frau über deren ordnungsgemäße Behandlung durch den Ehemann?: Eine Untersuchung vor allem anhand von Mären und Schwänken des 13. bis 16. Jahrhunderts bezogen auf den deutschsprachigen Raum von der germanischen Antike bis 1600

vorgelegt von Mark Robert Bialas
2001
Monographie, Hochschulschrift, Gedruckte Ressource - XV, 99 S.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Wachte die Herkunftssippe einer verheirateten Frau über deren ordnungsgemäße Behandlung durch den Ehemann?: Eine Untersuchung vor allem anhand von Mären und Schwänken des 13. bis 16. Jahrhunderts bezogen auf den deutschsprachigen Raum von der germanischen Antike bis 1600
Verantwortlichkeitsangabe: vorgelegt von Mark Robert Bialas
Autor/in / Beteiligte Person: Bialas, Mark Robert (1967-)
Veröffentlichung: 2001
Medientyp: Monographie, Hochschulschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XV, 99 S.
Schlagwort:
  • Geschichte 1000-1600
  • Geschichte 1500-1600
  • Deutschland
  • Frau
  • Vormundschaft
  • Ehemann
  • Vater
  • Ehefrau
  • Schutz
  • Sippe
  • Deutsch
  • Schwank
  • Ehefrau (Motiv)
  • Sippe (Motiv)
  • Mittelhochdeutsch
  • Märe
Sonstiges:
  • Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000
  • Lokale Notationen: QNR
  • Fächer: Rechtswissenschaft
  • hbz Verbund-ID: HT012970206

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -