Zum Hauptinhalt springen

Melancholie: Genie und Wahnsinn in der Kunst ; zu Ehren von Raymond Klibansky (1905 - 2005), dem großen Gelehrten und Erforscher der Geschichte der Melancholie ; Galeries Nationales du Grand Palais, Paris (10. Oktober 2005 bis 16. Januar 2006) ; Neue Nationalgalerie, Berlin (17. Februar bis 7. Mai 2006) ; [anlässlich der Ausstellung "Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst"]

[hrsg. von Jean Clair]
Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 2005
Katalog, Ausstellungskatalog, Sonstiges, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 511 S. : zahlr. Ill.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Melancholie: Genie und Wahnsinn in der Kunst ; zu Ehren von Raymond Klibansky (1905 - 2005), dem großen Gelehrten und Erforscher der Geschichte der Melancholie ; Galeries Nationales du Grand Palais, Paris (10. Oktober 2005 bis 16. Januar 2006) ; Neue Nationalgalerie, Berlin (17. Februar bis 7. Mai 2006) ; [anlässlich der Ausstellung "Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst"]
Verantwortlichkeitsangabe: [hrsg. von Jean Clair]
Autor/in / Beteiligte Person: Clair, Jean (1940-)
Körperschaft: Galeries Nationales d'Exposition du Grand Palais ; Ausstellung Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst
Link:
Veröffentlichung: Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 2005
Medientyp: Katalog, Ausstellungskatalog, Sonstiges, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 511 S. : zahlr. Ill.
ISBN: 3775716475 Ln. : ca. EUR 49.80, ca. sfr 83.00, ca. EUR 51.20 (AT)
Schlagwort:
  • Geschichte
  • Melancholie (Motiv)
  • Kunst
Sonstiges:
  • Ausstellungskatalog: Berlin, 2005
  • Lokale Notationen: KBL
  • Fächer: Kunst
  • hbz Verbund-ID: HT014380522

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -