Zum Hauptinhalt springen

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz

herausgegeben von Prof. Dr. Wulf Goette (Rechtsanwalt in Stuttgart, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., Honorarprofessor der Universität Heidelberg), Prof. Dr. Mathias Habersack (Professor an der Universität München) ; für die Hinweise zur Rechtslage in Österreich unter Mitwirkung von Dr. Susanne Kalss LL.M. (Florenz), Professorin an der Wirtschaftsuniversität Wien
München: C.H. Beck, 2000-
Online Monographie, Kommentar, Schriftenreihe, Elektronische Ressource - 1 Online-Ressource

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Münchener Kommentar zum Aktiengesetz
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Prof. Dr. Wulf Goette (Rechtsanwalt in Stuttgart, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., Honorarprofessor der Universität Heidelberg), Prof. Dr. Mathias Habersack (Professor an der Universität München) ; für die Hinweise zur Rechtslage in Österreich unter Mitwirkung von Dr. Susanne Kalss LL.M. (Florenz), Professorin an der Wirtschaftsuniversität Wien
Autor/in / Beteiligte Person: Goette, Wulf (1946-) ; Habersack, Mathias (1960-) ; Kalss, Susanne (1966-)
Lokaler Link:
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: München: C.H. Beck, 2000-
Medientyp: Monographie, Kommentar, Schriftenreihe
Datenträgertyp: Elektronische Ressource
Umfang: 1 Online-Ressource
Schlagwort:
  • Deutschland
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Gesamttitelangabe: Beck-online
  • 1. Aufl. der Druckausg. u.d.T. Aktiengesetz; anfangs hrsg. von Bruno Kropff ...; anfangs erschienen: Bd. 1 - 9 in 11 Bd.
  • Erschienen: Bd. 1 - 7
  • Lokale Notationen: QOF
  • Fächer: Rechtswissenschaft
  • hbz Verbund-ID: HT014584548

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -