Zum Hauptinhalt springen

Gelebter Islam: eine empirische Studie zu DITIB-Moscheegemeinden in Deutschland

Theresa Beilschmidt
Bielefeld: transcript, [2015]
Monographie, Hochschulschrift, Gedruckte Ressource - 267 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Gelebter Islam: eine empirische Studie zu DITIB-Moscheegemeinden in Deutschland
Werktitel: Die transnationale Verortung der DITIB
Verantwortlichkeitsangabe: Theresa Beilschmidt
Autor/in / Beteiligte Person: Beilschmidt, Theresa (1984-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Bielefeld: transcript, [2015]
Medientyp: Monographie, Hochschulschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 267 Seiten
ISBN: 9783837632880 kart. : EUR 36.00 (AT), sfr 42.70 (freier Pr.), EUR 34.99 (DE), USD 42.99 (US); 9783839432884 (PDF)
Schlagwort:
  • Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion
  • Islamische Gemeinde
  • Muslim
  • Alltag
  • Religiöses Leben
  • Religiosität
  • Subjektive Theorie
  • Everyday Religion
  • Muslims
  • Muslime
  • Religionssoziologie
  • Alltagsreligion
  • Islamwissenschaft
  • Ditib
  • Moscheegemeinden
  • Religion
  • Sociology of Religion
  • Mosque Communities
  • Islam
  • Religious Studies
  • Islamic Studies
  • Religionswissenschaft
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Globaler lokaler Islam
  • Titelfassung der ursprünglichen Dissertation: Die transnationale Verortung der DITIB
  • Justus-Liebig-Universität Gießen Dissertation, 2013
  • Lokale Notationen: OQC; ILV
  • Fächer: Sozialwissenschaften / Soziologie; Religionswissenschaft / Theologie
  • RVK: BE 8608 Islam in Deutschland
  • hbz Verbund-ID: HT018784979

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -