Zum Hauptinhalt springen

Kriminologie und Kriminalpolitik: eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen

von Hans-Dieter Schwind (Univ.-Prof. (em.) Dr. jur., an der Ruhr-Universität Bochum und Hon.-Professor an der Universität Osnabrück), unter Mitarbeit von Jan-Volker Schwind M.A. (Criminology and Police Science, Polizeibeamter in Osnabrück)
23., neubearbeitete und erweiterte Auflage. - Heidelberg: Kriminalistik, [2016]
Monographie, Lehrbuch, Gedruckte Ressource - XVII, 826 Seiten : Illustrationen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Kriminologie und Kriminalpolitik: eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen
Werktitel: Kriminologie
Verantwortlichkeitsangabe: von Hans-Dieter Schwind (Univ.-Prof. (em.) Dr. jur., an der Ruhr-Universität Bochum und Hon.-Professor an der Universität Osnabrück), unter Mitarbeit von Jan-Volker Schwind M.A. (Criminology and Police Science, Polizeibeamter in Osnabrück)
Autor/in / Beteiligte Person: Schwind, Hans-Dieter (1936-) ; Schwind, Jan-Volker (1985-)
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 23., neubearbeitete und erweiterte Auflage
Veröffentlichung: Heidelberg: Kriminalistik, [2016]
Medientyp: Monographie, Lehrbuch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XVII, 826 Seiten : Illustrationen
ISBN: 9783783200478 EUR 29.99
Schlagwort:
  • Deutschland
  • Kriminologie
  • Kriminalpolitik
  • Kriminalität
  • Kriminalitätstheorie
  • Polizei
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Grundlagen - die Schriftenreihe der Kriminalistik ; [28]
  • Vorangegangen ist: Schwind, Hans-Dieter: Kriminologie
  • Lokale Notationen: QPR
  • Fächer: Rechtswissenschaft
  • hbz Verbund-ID: HT018886294

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -