Zum Hauptinhalt springen

Colonialism and decolonization in national historical cultures and memory politics in Europe: modules for history lessons

Uta Fenske/Daniel Groth/Klaus-Michael Guse/Bärbel P. Kuhn (eds.)
Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, [2015]
Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 250 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Colonialism and decolonization in national historical cultures and memory politics in Europe: modules for history lessons
Verantwortlichkeitsangabe: Uta Fenske/Daniel Groth/Klaus-Michael Guse/Bärbel P. Kuhn (eds.)
Autor/in / Beteiligte Person: Fenske, Uta (1967-) ; Groth, Daniel (1987-) ; Guse, Klaus-Michael (1954-) ; Kuhn, Bärbel (1957-)
Körperschaft: Peter Lang GmbH
Link:
Veröffentlichung: Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, [2015]
Medientyp: Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 250 Seiten : Illustrationen ; 24 cm
ISBN: 9783631665992 Festeinband : EUR 49.95 (DE) (freier Pr.), EUR 51.40 (AT) (freier Pr.), sfr 57.00 (freier Pr.); 3631665997
Schlagwort:
  • Europa
  • Kolonialismus
  • Entkolonialisierung
  • Kollektives Gedächtnis
  • Geschichtspolitik
  • Geschichtsunterricht
  • Sekundarstufe
  • European Imperialism
  • CoDec
  • 23.04.01.04: Geschichtswissenschaft; Europa: Zeitgeschichte
  • Historical Cultures
  • Inner-European Hegemonic Relations
  • 23.04.01.03: Geschichtswissenschaft; Europa: Neueste Geschichte (1789-1945
  • 23.05.02: Geschichtswissenschaft; Dritte Welt, Kolonialgeschichte
  • 23.01: Geschichtswissenschaft; Theorie, Philosophie, Methodologie
Sonstiges:
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe: Colonialism and Decolonization in National Historical Cultures and Memory Politics in Europe
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, E-Book, ISBN 9783653058963
  • Verlags-/Bestellnummer: Best.-Nr.: 266599
  • Lokale Notationen: PFK
  • Fächer: Politikwissenschaft
  • hbz Verbund-ID: HT018970463

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -