Zum Hauptinhalt springen

Textkünste: Buchrevolution um 1500

herausgegeben von Ulrich Johannes Schneider
Darmstadt: Philipp von Zabern, [2016]
Katalog, Ausstellungskatalog, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 223 Seiten : Illustrationen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Textkünste: Buchrevolution um 1500
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Ulrich Johannes Schneider
Autor/in / Beteiligte Person: Schneider, Ulrich Johannes (1956-)
Körperschaft: Universitätsbibliothek Leipzig ; Bibliothèque Municipale, Lyon
Link:
Veröffentlichung: Darmstadt: Philipp von Zabern, [2016]
Medientyp: Katalog, Ausstellungskatalog, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 223 Seiten : Illustrationen
ISBN: 9783805350273 mit Schutzumschlag : EUR 20.60 (AT), EUR 19.95 (DE); 9783910108684 Museumsausgabe
Schlagwort:
  • Geschichte 1455-1535
  • Europa
  • Buchdruck
  • Seite
  • Typografie
  • Ausstellung
  • Bibliophilie
  • Buch
  • Buchgestaltung
  • Buchgraphik
  • Inkunabel
  • Text
  • Wissen Sachbuch
Sonstiges:
  • Begleitpublikation der Ausstellungen Textkünste. Die Erfindung der Druckseite um 1500, Universitätsbibliothek Leipzig, 7.10.2016 - 29.01.2017 und Impressions premières - la page en révolution de Gutenberg à 1530, Bibliothèque municipale de Lyon, 30.09.2016 - 21.01.2017
  • Der Philipp von Zabern Verlag ist ein Imprint der WBG
  • Ausstellungskatalog: Lyon, Bibliothèque municipale de Lyon, 30.09.2016-21.01.2017
  • Ausstellungskatalog: Leipzig, Universitätsbibliothek Leipzig, 07.10.2016-29.01.2017
  • Lokale Notationen: APY
  • Fächer: Kommunikationswissenschaften / Publizistik
  • hbz Verbund-ID: HT018971319

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -