Zum Hauptinhalt springen

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung

begründet von Dr. Adolf Baumbach (weiland Senatspräsident beim Kammergericht) ; fortgeführt von Dr. Dr. h. c. Alfred Hueck (weiland Professor an der Universität München) ; bearbeitet von Dr. Michael Beurskens (Professor an der Universität Bonn), Dr. Lorenz Fastrich (em. Professor an der Universität München), Dr. Ulrich Haas (Professor an der Universität Zürich), Dr. Ulrich Noack (Professor an der Universität Düsseldorf)
21. Auflage. - München: C.H. Beck, 2017
Monographie, Kommentar, Gedruckte Ressource - XXXIII, 2230 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Verantwortlichkeitsangabe: begründet von Dr. Adolf Baumbach (weiland Senatspräsident beim Kammergericht) ; fortgeführt von Dr. Dr. h. c. Alfred Hueck (weiland Professor an der Universität München) ; bearbeitet von Dr. Michael Beurskens (Professor an der Universität Bonn), Dr. Lorenz Fastrich (em. Professor an der Universität München), Dr. Ulrich Haas (Professor an der Universität Zürich), Dr. Ulrich Noack (Professor an der Universität Düsseldorf)
Autor/in / Beteiligte Person: Baumbach, Adolf (1874-1945) ; Hueck, Alfred (1889-1975) ; Beurskens, Michael (1977-) ; Fastrich, Lorenz (1947-) ; Haas, Ulrich (1964-) ; Noack, Ulrich (1956-)
Körperschaft: Verlag C.H. Beck
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 21. Auflage
Veröffentlichung: München: C.H. Beck, 2017
Medientyp: Monographie, Kommentar
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XXXIII, 2230 Seiten
ISBN: 9783406691065 hbk : € 149.90
Schlagwort:
  • Deutschland
  • Abwicklung
  • Anfechtung
  • Anstellungsvertrag
  • Bilanzrichtlinie
  • Bilanzrichtlinieumsetzungsgesetz
  • Geschäftsführer
  • Gesellschafterbeschlüsse
  • GmbHKonzernrecht
  • Insolvenz
  • Konzernrecht
  • Umsetzungsgesetz
  • Verjährung
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Beck'sche Kurz-Kommentare ; Band 20
  • Lokale Notationen: QOF
  • Fächer: Rechtswissenschaft
  • hbz Verbund-ID: HT019009233

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -