Zum Hauptinhalt springen

IQB-Bildungstrend 2015: sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich

Petra Stanat, Katrin Böhme, Stefan Schipolowski, Nicole Haag (Hrsg.)
Münster ; New York: Waxmann, 2016
Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 544 Seiten : Illustrationen ; 29.7 cm x 21 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
IQB-Bildungstrend 2015: sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich
Verantwortlichkeitsangabe: Petra Stanat, Katrin Böhme, Stefan Schipolowski, Nicole Haag (Hrsg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Stanat, Petra (1964-) ; Böhme, Katrin (1979-) ; Schipolowski, Stefan (1981-) ; Haag, Nicole
Körperschaft: Waxmann Verlag
Link:
Veröffentlichung: Münster ; New York: Waxmann, 2016
Medientyp: Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 544 Seiten : Illustrationen ; 29.7 cm x 21 cm
ISBN: 9783830935353 Paperback : EUR 44.90 (DE), EUR 46.20 (AT); 3830935358
Schlagwort:
  • Bildungsstandard
  • Schulleistungsmessung
  • Deutschunterricht
  • Englischunterricht
  • Französischunterricht
  • Sekundarstufe 1
  • Bildungsstand
  • Disparitäten
  • Fremdsprachenunterricht
  • Hörverstehen
  • Lesekompetenz
  • Leseverstehen
  • Migrationshintergrund
  • Orthografie
  • Ortographie
  • PISA
  • soziale Herkunft
  • Empirische Bildungsforschung
  • Pädagogische Psychologie
  • Schulleistungsstudie
  • Schulpädagogik
Sonstiges:
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe: IQB-Bildungstrend 2015
  • Lokale Notationen: HYB; ICAD; IIK
  • Fächer: Pädagogik
  • hbz Verbund-ID: HT019122652

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -