Zum Hauptinhalt springen

Kommentar zum Sozialrecht: VO (EG) 883/2004, SGB I bis SGB XII, SGG, BAföG, BEEG, Kindergeldrecht (EStG), UnterhaltsvorschussG, WoGG

Herausgeber: Sabine Krickrehm, Vors. Richterin am Bundessozialgericht Kassel, Dr. Ralf Kreikebohm, Geschäftsführer DRV Braunschweig-Hannover, Honorarprofessor an der TU Braunschweig, Dr. Raimund Waltermann, Professor an der Universität Bonn, Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit
5. Auflage. - München: C.H. Beck, 2017
Online Monographie, Kommentar, Elektronische Ressource - 1 Online-Ressource

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Kommentar zum Sozialrecht: VO (EG) 883/2004, SGB I bis SGB XII, SGG, BAföG, BEEG, Kindergeldrecht (EStG), UnterhaltsvorschussG, WoGG
Verantwortlichkeitsangabe: Herausgeber: Sabine Krickrehm, Vors. Richterin am Bundessozialgericht Kassel, Dr. Ralf Kreikebohm, Geschäftsführer DRV Braunschweig-Hannover, Honorarprofessor an der TU Braunschweig, Dr. Raimund Waltermann, Professor an der Universität Bonn, Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit
Autor/in / Beteiligte Person: Knickrehm, Sabine (1959-) ; Kreikebohm, Ralf (1954-) ; Waltermann, Raimund (1956-)
Körperschaft: Verlag C.H. Beck
Lokaler Link:
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 5. Auflage
Veröffentlichung: München: C.H. Beck, 2017
Medientyp: Monographie, Kommentar
Datenträgertyp: Elektronische Ressource
Umfang: 1 Online-Ressource
ISBN: 9783406701542; 340670154X
Schlagwort:
  • Gerichtsvollzieher
  • Gesundheitsreform
  • Grundsicherung
  • Mahnbescheid
  • PKH
  • Pflegereform
  • Regelbedarf
  • Rentendialog
  • Rentenreform
  • Versäumnisurteil
  • Videokonferenztechnik
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Gesamttitelangabe: Beck'sche Kurz-Kommentare ; Band 63
  • Gesamttitelangabe: Beck-online
  • Erscheint auch als: Druck-Ausgabe: Knickrehm, Sabine: Kommentar zum Sozialrecht
  • Lokale Notationen: QVJ
  • Fächer: Rechtswissenschaft
  • hbz Verbund-ID: HT019348711

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -