Zum Hauptinhalt springen

The long end of the First World War: ruptures, continuities and memories

Katrin Bromber, Katharina Lange, Heike Liebau, Anorthe Wetzel (eds.)
Frankfurt, New York: Campus Verlag, [2018]
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 295 Seiten : Illustrationen ; 21.3 cm x 14 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
The long end of the First World War: ruptures, continuities and memories
Verantwortlichkeitsangabe: Katrin Bromber, Katharina Lange, Heike Liebau, Anorthe Wetzel (eds.)
Autor/in / Beteiligte Person: Bromber, Katrin (1964-) ; Lange, Katharina ; Liebau, Heike (1960-) ; Wetzel, Anorthe
Körperschaft: <<The>> Long End of the First World War: Ruptures, Continuities and Memories, 2017, Hannover ; The Long End of the First World War: Ruptures, Continuities and Memories, Veranstaltung ; Campus Verlag
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Frankfurt, New York: Campus Verlag, [2018]
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 295 Seiten : Illustrationen ; 21.3 cm x 14 cm
ISBN: 9783593508627 Festeinband : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 48.70 (freier Preis); 3593508621
Schlagwort:
  • Weltkrieg (1914-1918)
  • Kollektives Gedächtnis
  • Geschichtsschreibung
  • Europa
  • Asien
  • Afrika
  • Naher Osten
  • USA
  • Amerika
  • Erster Weltkrieg
  • Erinnerungspolitik
  • global
  • Globalgeschichte
  • Historiografie
  • außereuropäische Geschichte
  • Sozialgeschichte
  • 5414 : Außereuropäische und Globalgeschichte
  • 201801: Programm
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Eigene und fremde Welten ; volume 36
  • "The present book is based on the Herrenhausen Symposium 'The Long End of the First World War: Ruptures, Continuities and Memories' which took place at Herrenhausen Palace, Hanover, Germany, in May 2017" - Seite 7
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, PDF, ISBN 9783593438771
  • Konferenzschrift: Hannover, 2017
  • Lokale Notationen: LGK
  • Fächer: Geschichte
  • hbz Verbund-ID: HT019548118

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -