Zum Hauptinhalt springen

Ein Recht auf Widerstand gegen den Staat?: Verteidigung und Kritik des Widerstandsrechts seit der europäischen Aufklärung

herausgegeben von David P. Schweikard, Nadine Mooren und Ludwig Siep
Tübingen: Mohr Siebeck, [2018]
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - XIV, 274 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Ein Recht auf Widerstand gegen den Staat?: Verteidigung und Kritik des Widerstandsrechts seit der europäischen Aufklärung
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von David P. Schweikard, Nadine Mooren und Ludwig Siep
Autor/in / Beteiligte Person: Schweikard, David P. (1976-) ; Mooren, Nadine (1986-) ; Siep, Ludwig (1942-)
Körperschaft: <<Ein>> Recht auf Widerstand gegen den Staat? Verteidigung und Kritik des Widerstandsrechts in Politischen Diskursen der Neuzeit, 2015, Düsseldorf ; Ein Recht auf Widerstand gegen den Staat? Verteidigung und Kritik des Widerstandsrechts in Politischen Diskursen der Neuzeit, Veranstaltung ; Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Tübingen: Mohr Siebeck, [2018]
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XIV, 274 Seiten
ISBN: 9783161543364 : circa EUR 50.00 (DE); 316154336X
Schlagwort:
  • Geschichte 1680-2015
  • Gewaltloser Widerstand
  • Rechtfertigung
  • Widerstandsrecht
  • politischer
  • Protest
  • Revolution
  • Gewalt
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Politika ; 17
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe: 978-3-16-156345-4
  • Konferenzschrift: Düsseldorf, 24.09.2015-25.09.2015
  • Lokale Notationen: QPX
  • Fächer: Rechtswissenschaft
  • hbz Verbund-ID: HT019728127

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -