Zum Hauptinhalt springen

Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-5

deutsche Ausgabe herausgegeben von Peter Falkai und Hans-Ulrich Wittchen ; mitherausgegeben von Manfred Döpfner, Wolfgang Gaebel, Wolfgang Maier, Winfried Rief, Henning Saß und Michael Zaudig
2., korrigierte Auflage. - Göttingen: Hogrefe, 2018
Sammelwerk, Gedruckte Ressource - LXIV, 1298 Seiten : Illustrationen ; 240 mm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-5
Verantwortlichkeitsangabe: deutsche Ausgabe herausgegeben von Peter Falkai und Hans-Ulrich Wittchen ; mitherausgegeben von Manfred Döpfner, Wolfgang Gaebel, Wolfgang Maier, Winfried Rief, Henning Saß und Michael Zaudig
Autor/in / Beteiligte Person: Falkai, Peter (1961-) ; Wittchen, Hans-Ulrich (1951-) ; Döpfner, Manfred (1955-) ; Gaebel, Wolfgang (1947-) ; Maier, Wolfgang (1949-) ; Rief, Winfried (1959-) ; Saß, Henning (1944-) ; Zaudig, Michael (1950-)
Körperschaft: American Psychiatric Association
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 2., korrigierte Auflage
Veröffentlichung: Göttingen: Hogrefe, 2018
Medientyp: Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: LXIV, 1298 Seiten : Illustrationen ; 240 mm
ISBN: 9783801728038 Festeinband : EUR 173.80
Schlagwort:
  • Psychische Störungen
  • Psychische Erkrankungen
  • Diagnostik
  • Psychiatrie
  • Medizin
  • Diagnostik von psychischen Störungen
  • Klassifikationssystem
  • Psychische Störung
  • Diagnosenschlüssel
  • Psychologische Diagnostik, Testpsychologie
  • Psychotherapie / Klinische Psychologie
Sonstiges:
  • Bevorzugter Titel: 2013: Diagnostic and statistical manual of mental disorders
  • Lokale Notationen: HVR
  • Fächer: Psychologie
  • RVK: CU 5000 Psychische Störungen in der Kindheit und im Jugendalter; YH 1600 Allgemeines; YH 1608 Fachlexika, Terminologien, Nomenklatur; CZ 3000 Psychopathologie, Psychiatrie; CU 6000 Klinische Diagnostik
  • hbz Verbund-ID: HT019743946

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -