Zum Hauptinhalt springen

Herrschaftswissen: Bibliotheks- und Archivbauten im Alten Reich

herausgegeben von Konrad Krimm und Ludger Syré ; gewidmet dem Andenken an Bibliotheksdirektor Dr. Ulrich Weber, 1921-2017
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, [2018]
Konferenzschrift, Festschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 270 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Herrschaftswissen: Bibliotheks- und Archivbauten im Alten Reich
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Konrad Krimm und Ludger Syré ; gewidmet dem Andenken an Bibliotheksdirektor Dr. Ulrich Weber, 1921-2017
Autor/in / Beteiligte Person: Krimm, Konrad (1946-) ; Syré, Ludger (1953-) ; Weber, Ulrich (1921-2017)
Körperschaft: Jan Thorbecke Verlag
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, [2018]
Medientyp: Konferenzschrift, Festschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 270 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm
ISBN: 9783799578394 hbk. : circa EUR 34.00 (DE), circa EUR 35.00 (AT); 3799578390
Schlagwort:
  • Geschichte 1200-1800
  • Deutschland
  • Bibliotheksbau
  • Archivbau
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Herrschaft
  • zeichenhafte Herrschaft
  • Frühe Neuzeit
  • Repräsentation
  • Hofbibliothek
  • Klosterbibliothek
  • Bibliothekssaal
  • Reichsstadt
  • Stadtarchiv
  • Mannheim
  • Heidelberg
  • Karlsruhe
  • Salem
  • Überlingen
  • Donaueschingen
  • Dillenburg
  • Altdorf
  • Fischingen
  • Schloss Weikersheim
  • Speyer
  • Heidelberger Schloss
  • bad Schussenried
  • Wiblingen
  • St. Peter im Schwarzwald
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Oberrheinische Studien ; Band 37
  • Konferenzschrift: Altdorf-Ettenheim, 2015
  • Lokale Notationen: AUN
  • Fächer: Buch- und Bibliothekswesen
  • hbz Verbund-ID: HT019774665

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -