Zum Hauptinhalt springen

Baugesetzbuch: Kommentar

begründet von Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Dr. Michael Krautzberger, Dr. Rolf-Peter Löhr ; fortgeführt von Dr. Dr. h. c. Ulrich Battis (Univ.-Professor (em.) an der Humboldt-Universität zu Berlin, Rechtsanwalt), Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang (Univ.-Professor an der Technischen Universität Berlin), Dr. Olaf Reidt (Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin)
14. Auflage. - München: C.H. Beck, 2019
Monographie, Kommentar, Gedruckte Ressource - XXXI, 1869 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Baugesetzbuch: Kommentar
Werktitel: Bundesbaugesetz
Verantwortlichkeitsangabe: begründet von Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Dr. Michael Krautzberger, Dr. Rolf-Peter Löhr ; fortgeführt von Dr. Dr. h. c. Ulrich Battis (Univ.-Professor (em.) an der Humboldt-Universität zu Berlin, Rechtsanwalt), Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang (Univ.-Professor an der Technischen Universität Berlin), Dr. Olaf Reidt (Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin)
Autor/in / Beteiligte Person: Mitschang, Stephan (1958-) ; Reidt, Olaf (1964-) ; Battis, Ulrich (1944-) [Begründer eines Werks] ; Krautzberger, Michael (1943-2021) [Begründer eines Werks] ; Löhr, Rolf-Peter [Begründer eines Werks]
Körperschaft: Verlag C.H. Beck
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 14. Auflage
Veröffentlichung: München: C.H. Beck, 2019
Medientyp: Monographie, Kommentar
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XXXI, 1869 Seiten
ISBN: 9783406734090 Leinen : EUR 109.00 (DE); 340673409X
Schlagwort:
  • Deutschland
  • Klimaschutz
  • Gesetz zur Anpassung des Umweltrechtsbehelfsgesetz und anderer Vorschriften an europäische Vorgaben
  • Innenentwicklung
  • Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht
  • BauNVO
  • UVP-Modernisierungsgesetz
  • Flüchtlingsunterkünfte
  • Hochwasserschutzgesetz II
Sonstiges:
  • Titel auf dem vorderen Buchdeckel: BauGB
  • Lokale Notationen: QSI
  • Fächer: Rechtswissenschaft
  • hbz Verbund-ID: HT019909985

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -