Zum Hauptinhalt springen

Praxishandbuch Sportrecht

mitbegründet von Dr. jur. Bernhard Pfister (em. o. Professor an der Universität Bayreuth) ; bearbeitet von Dr. jur. Jochen Fritzweiler (Rechtsanwalt in Burghausen/München), Dr. jur. Thomas Summerer (Rechtsanwalt in München, Präsident der Deutschen Vereinigung für Sportrecht (DVSR) e.V.) ; unter Mitarbeit von Dr. Jörg Alvermann (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Sportrecht in Köln)
4., neu bearbeitete Auflage. - München: C.H. Beck, 2020
Sammelwerk, Gedruckte Ressource - XXXVI, 838 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Praxishandbuch Sportrecht
Verantwortlichkeitsangabe: mitbegründet von Dr. jur. Bernhard Pfister (em. o. Professor an der Universität Bayreuth) ; bearbeitet von Dr. jur. Jochen Fritzweiler (Rechtsanwalt in Burghausen/München), Dr. jur. Thomas Summerer (Rechtsanwalt in München, Präsident der Deutschen Vereinigung für Sportrecht (DVSR) e.V.) ; unter Mitarbeit von Dr. Jörg Alvermann (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Sportrecht in Köln)
Autor/in / Beteiligte Person: Fritzweiler, Jochen ; Summerer, Thomas (1961-) ; Alvermann, Jörg (1971-) ; Pfister, Bernhard (1934-2019) [Begründer eines Werks]
Körperschaft: Verlag C.H. Beck
Link:
Ausgabe: 4., neu bearbeitete Auflage
Veröffentlichung: München: C.H. Beck, 2020
Medientyp: Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XXXVI, 838 Seiten
ISBN: 9783406731877 Leinen : EUR 169.00 (DE); 3406731872
Schlagwort:
  • Deutschland
  • Sportrecht
  • Vereinsrecht
  • Sportverbände
  • Doping
  • Arbeitsrecht im Sport
  • Medienrecht
  • 50+1-Regel
  • Athletenvereinbarung
  • Autonomie
  • Besteuerung
  • Compliance
  • Haftung
  • Kartellrecht
  • Liga
  • Lizenzspieler
  • Nominierung
  • Schiedsgerichtsbarkeit
  • Spielertransfer
  • Sponsoring
  • Sportgesellschaften
  • Verbandsrecht
  • Vereine
  • Verfassungsrecht
Sonstiges:
  • Lokale Notationen: QMP; KPX
  • Fächer: Rechtswissenschaft; Sport
  • hbz Verbund-ID: HT020129321

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -