Zum Hauptinhalt springen

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

herausgegeben von Dr. Rudi Müller-Glöge (Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a.D.), Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis (Professor an der Universität zu Köln), Ingrid Schmidt (Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts); begründet von Thomas Dieterich, Peter Hanau, Günter Schaub ; Autoren des Kommentars: Dr. Martin Franzen (Professor an der Universität München), Inken Gallner (Vorsitzende Richerin am Bundesarbeitsgericht [und 14 weitere]
21., neu bearbeitete Auflage. - München: C.H. Beck, 2021
Monographie, Kommentar, Gedruckte Ressource - LI, 3157 Seiten ; 24 cm x 16 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Dr. Rudi Müller-Glöge (Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a.D.), Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis (Professor an der Universität zu Köln), Ingrid Schmidt (Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts); begründet von Thomas Dieterich, Peter Hanau, Günter Schaub ; Autoren des Kommentars: Dr. Martin Franzen (Professor an der Universität München), Inken Gallner (Vorsitzende Richerin am Bundesarbeitsgericht [und 14 weitere]
Autor/in / Beteiligte Person: Müller-Glöge, Rudi (1951-) ; Preis, Ulrich (1956-) ; Schmidt, Ingrid ; Franzen, Martin (1961-) ; Gallner, Inken (1964-) ; Dieterich, Thomas (1983-) [Begründer eines Werks] ; Hanau, Peter (1935-) [Begründer eines Werks] ; Schaub, Günter (1933-2013) [Begründer eines Werks]
Körperschaft: Verlag C.H. Beck
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 21., neu bearbeitete Auflage
Veröffentlichung: München: C.H. Beck, 2021
Medientyp: Monographie, Kommentar
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: LI, 3157 Seiten ; 24 cm x 16 cm
ISBN: 9783406757006 Leinen : EUR 179.00 (DE); 3406757006
Schlagwort:
  • Deutschland
  • Arbeitsrecht
  • Agenda 2010
  • Hartz
  • Ladenschlussgesetz
  • Betriebsrentengesetz
  • Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz
  • Alterseinkünftegesetz
  • Drittelbeteiligungsgesetz
  • Kostenrechtsmodernisierungsgesetz
  • Haushaltsbegleitgesetz
  • Berufsbildungsreformgesetz
  • Zuwanderungsgesetz
  • Gleichbehandlungsgesetz
  • AGG
  • AEntG
  • TzBfG
  • Brückenteilzeit
  • WissZeitVG
  • Handbibliothek
  • Bundesarbeitsgericht
  • Sozialversicherungsrecht
  • Steuerrecht
  • HWK
  • Koalitionsvertrag
  • Mütterrente
  • Befristungsgrenze
  • Familienpflegezeit
  • Pflegezeit
  • Tarifautonomiestärkungsgesetz
  • Arbeitsverhältnisse
  • Mindestlohn
  • Tarifeinheit
  • Wissenschaftszeitvertragsgesetz
  • Mobilitätsrichtlinie
  • Arbeitnehmerdatenschutz
  • Datenschutz-GrundVO
  • Mutterschutz
  • Entgelttransparenzgesetz
  • Heimarbeit
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Beck'sche Kurz-Kommentare ; Band 51
  • Auf der Umschlagbanderole: Erfurter 2021 mit wichtigen Neuerungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und den Folgen der Digitalisierung im Arbeitsrecht
  • Lokale Notationen: QUW
  • Fächer: Rechtswissenschaft
  • hbz Verbund-ID: HT020394132

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -