Zum Hauptinhalt springen

Wettbewerbsrecht, Band 3. Fusionskontrolle, Kommentar zum Europäischen und Deutschen Kartellrecht / bearbeitet von Torsten Körber und Stefan Thomas

Immenga/Mestmäcker ; herausgegeben von Prof. Dr. Torsten Körber (Professor an der Universität zu Köln), Prof. Dr. Heike Schweitzer (Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Daniel Zimmer (Professor an der Universität Bonn) ; bearbeitet von Jörg Biermann [und 15 weiteren] ; begründet von Ulrich Immenga und Ernst-Joachim Mestmäcker
2020
Kommentar, Monographie, Teil eines Werkes, Gedruckte Ressource - XXXI, 1811 Seiten ; 25 x 17 cm, 1920 g

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Wettbewerbsrecht, Band 3. Fusionskontrolle, Kommentar zum Europäischen und Deutschen Kartellrecht / bearbeitet von Torsten Körber und Stefan Thomas
Verantwortlichkeitsangabe: Immenga/Mestmäcker ; herausgegeben von Prof. Dr. Torsten Körber (Professor an der Universität zu Köln), Prof. Dr. Heike Schweitzer (Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Daniel Zimmer (Professor an der Universität Bonn) ; bearbeitet von Jörg Biermann [und 15 weiteren] ; begründet von Ulrich Immenga und Ernst-Joachim Mestmäcker
Autor/in / Beteiligte Person: Immenga, Ulrich (1934-) ; Körber, Torsten (1965-) ; Thomas, Stefan (1975-) ; Mestmäcker, Ernst-Joachim (1926-2024) ; Schweitzer, Heike ; Zimmer, Daniel (1959-)
Körperschaft: Verlag C.H. Beck
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: 2020
Medientyp: Kommentar, Monographie, Teil eines Werkes
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XXXI, 1811 Seiten ; 25 x 17 cm, 1920 g
ISBN: 9783406724831 Leinen : EUR 259.00 (DE); 3406724833
Schlagwort:
  • Europäische Union
  • Deutschland
  • Fusionskontrolle
  • FKVO 139/2004
  • Deutsche Fusionskontrolle (§§ 35-47 GWB
Sonstiges:
  • Angabe auf dem vorderen Umschlag: §§ 35-43a GWB und FKVO
  • Lokale Notationen: QOM
  • Fächer: Rechtswissenschaft
  • hbz Verbund-ID: HT020407252

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -