Zum Hauptinhalt springen

Terror gegen Juden: wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt : eine Anklage

Ronen Steinke
Berlin: Berlin Verlag, [2020]
Monographie, Gedruckte Ressource - 251 Seiten : 2 Karten ; 20.5 cm x 13.6 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Terror gegen Juden: wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt : eine Anklage
Verantwortlichkeitsangabe: Ronen Steinke
Autor/in / Beteiligte Person: Steinke, Ronen (1983-)
Körperschaft: Berlin Verlag
Link:
Veröffentlichung: Berlin: Berlin Verlag, [2020]
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 251 Seiten : 2 Karten ; 20.5 cm x 13.6 cm
ISBN: 9783827014252 kartoniert : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT), CHF 24.50 (freier Preis); 3827014255
Schlagwort:
  • Geschichte 1945-2020
  • Deutschland
  • Antisemitismus
  • Gewalttätigkeit
  • Gefahrenabwehr
  • Terror
  • Rechtsextremismus
  • Juden
  • Judenhass
  • Judenverfolgung
  • Gewalt gegen Juden
  • Rassismus
  • rechter Terror
  • rechter Rand
  • Polizei
  • Verfassungsschutz
  • Synagoge
  • Halle
  • Anschlag
  • jüdische Gemeinde
  • schutzlos
  • Polizeischutz
  • Holocaust
  • Islamismus
  • BDS
  • Nazis
  • Neonazis
  • Hate speech
  • Jom kippur
  • Volksverhetzung
  • Justizversagen
  • Rechtsradikalismus
  • Hanau
  • NSU
  • Polizeigewalt
  • Geheimbund
  • Ausgrenzung
  • Friedhofsschändung
  • Jüdisches Leben
  • jüdisches Leben in Deutschland
  • Bedrohungslage
  • antisemitische Verfolgung
  • antisemitische Gewalttaten
  • Bürgerwehr
  • Staatsversagen
Sonstiges:
  • "Mit der ersten umfassenden Chronik antisemitischer Gewalt in Deutschland seit 1945" - Umschlag
  • Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
  • Lokale Notationen: OBZ; MJE
  • Fächer: Sozialwissenschaften / Soziologie; Geschichte
  • RVK: LB 31960 Rassismus; Rassismusforschung; MS 3400 Juden; Antisemitismus
  • hbz Verbund-ID: HT020433485

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -