Zum Hauptinhalt springen

Der sammelnde Professor: Wissensdinge an Universitäten des Alten Reichs im 18. Jahrhundert

Miriam Müller
Stuttgart: Franz Steiner Verlag, [2020]
Monographie, Hochschulschrift, Gedruckte Ressource - 268 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Der sammelnde Professor: Wissensdinge an Universitäten des Alten Reichs im 18. Jahrhundert
Verantwortlichkeitsangabe: Miriam Müller
Autor/in / Beteiligte Person: Müller, Miriam (1988-)
Körperschaft: Franz Steiner Verlag
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Stuttgart: Franz Steiner Verlag, [2020]
Medientyp: Monographie, Hochschulschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 268 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm
ISBN: 9783515127141 : EUR 44.00 (DE), EUR 45.30 (AT); 3515127143
Schlagwort:
  • Geschichte 1700-1800
  • Heiliges Römisches Reich
  • Universität
  • Naturkundliche Sammlung
  • Privatsammlung
  • Universitätsgeschichte
  • Wissensgeschichte
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Sammlungsgeschichte
  • Institutionengeschichte
  • Institutionalisierung
  • Wissensvermittlung
  • Lehre
  • Wissen
  • Sammlungen
  • Wissensdinge
  • Materialität
  • 18. Jahrhundert
  • Frühe Neuzeit
  • Altes Reich
  • Professor
  • Göttingen
  • Halle
  • Ingolstadt
  • Freiburg
  • Leipzig
  • Erlangen
  • Helmstedt
  • Tübingen
  • Jena
  • Naturgeschichte
  • Experimentalphysik
  • Geschichte der Anatomie
  • Geschichte der Chemie
  • Kunstgeschichte
  • Archäologie
  • Ökonomie
  • Universitätssammlungen
  • Universitätsmuseen
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Wissenschaftskulturen. Reihe I, Wissenschaftsgeschichte ; Bd. 1
  • Dissertation, Universität Göttingen, 2018
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783515127295
  • Verlags-/Bestellnummer: Bestellnummer: 400012714
  • Lokale Notationen: AJF
  • Fächer: Allgemeine Nachschlagewerke
  • hbz Verbund-ID: HT020444263

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -