Zum Hauptinhalt springen

SGB V: gesetzliche Krankenversicherung : Kommentar

herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M. (EHI) (MPI für Sozialrecht und Sozialpolitik München, Ludwig-Maximilians-Universität München), Prof. Dr. Thorsten Kingreen (Universität Regensburg) ; bearbeitet von den Herausgebern und von Prof. Dr. Peter Axer, Universität Heidelberg [und vielen weiteren]
7., neu bearbeitete Auflage. - München: C.H. Beck, 2020
Monographie, Kommentar, Gedruckte Ressource - LI, 2716 Seiten ; 19.4 cm x 12.8 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
SGB V: gesetzliche Krankenversicherung : Kommentar
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M. (EHI) (MPI für Sozialrecht und Sozialpolitik München, Ludwig-Maximilians-Universität München), Prof. Dr. Thorsten Kingreen (Universität Regensburg) ; bearbeitet von den Herausgebern und von Prof. Dr. Peter Axer, Universität Heidelberg [und vielen weiteren]
Autor/in / Beteiligte Person: Becker, Ulrich (1960-) ; Kingreen, Thorsten (1965-) ; Axer, Peter (1965-)
Körperschaft: Verlag C.H. Beck
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 7., neu bearbeitete Auflage
Veröffentlichung: München: C.H. Beck, 2020
Medientyp: Monographie, Kommentar
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: LI, 2716 Seiten ; 19.4 cm x 12.8 cm
ISBN: 9783406752773 Leinen : circa EUR 139.00 (DE); 3406752772
Schlagwort:
  • Versorgungsstrukturen
  • Versorgungsstrukturgesetz
  • Patientenrechtegesetz
  • Präventionsgesetz
  • GKV
  • Versorgungsstärkungsgesetz
  • Finanzstrukturgesetz
  • Qualitätsweiterentwicklungsgesetz
  • Pflegeberufereformgesetz
  • GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz
  • Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz
  • HHVG
  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Pflichtversicherung
  • Leistungsrecht
  • Krankenkassen
  • MDK-Reformgesetz
  • Digitale-Versorgung-Gesetz
  • Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
  • Faire-Kassenwahl-Gesetz
Sonstiges:
  • Lokale Notationen: QVP
  • Fächer: Rechtswissenschaft
  • hbz Verbund-ID: HT020477552

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -