Zum Hauptinhalt springen

Die Tode der römisch-deutschen Könige und Kaiser (1150-1349)

Manuel Kamenzin
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, [2020]
Monographie, Hochschulschrift, Gedruckte Ressource - 586 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Die Tode der römisch-deutschen Könige und Kaiser (1150-1349)
Werktitel: Die Tode der römisch-deutschen Könige und Kaiser (1147-1349)
Verantwortlichkeitsangabe: Manuel Kamenzin
Autor/in / Beteiligte Person: Kamenzin, Manuel (1987-)
Körperschaft: Jan Thorbecke Verlag
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, [2020]
Medientyp: Monographie, Hochschulschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 586 Seiten
ISBN: 9783799543859 : circa EUR 68.00 (DE), circa EUR 69.90 (AT); 3799543856
Schlagwort:
  • Geschichte 1150-1349
  • Deutschland
  • Kaiser
  • König
  • Tod
  • Römisch-deutsche Könige und Kaiser
  • Stauferzeit
  • Interregnum
  • Luxemburger
  • Trauerzug
  • Bestattung
  • Grablege
  • Historiographie
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Mittelalter-Forschungen ; Band 64
  • "Das vorliegende Buch beruht auf meiner Dissertation, die im Sommer 2017 von der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg unter dem Titel "Die Tode der römisch-deutschen Könige und Kaiser (1147-1349)" angenommen wurde. Seither erfuhr der Text eine intensive Überarbeitung. Neu erschienene Forschungsliteratur wurde soweit möglich berücksichtigt" (Vorwort, Seite 11)
  • Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten [479]-571
  • Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2017
  • Lokale Notationen: LDAC; MKP
  • Fächer: Geschichte; Kulturwissenschaften
  • hbz Verbund-ID: HT020588923

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -