Zum Hauptinhalt springen

Wer hat Angst vorm BND?: warum wir mehr Mut beim Kampf gegen die Bedrohungen unseres Landes brauchen : eine Streitschrift

Gerhard Schindler
2. Auflage. - Berlin: Econ, [2020]
Monographie, Gedruckte Ressource - 252 Seiten ; 22 cm x 14.5 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Wer hat Angst vorm BND?: warum wir mehr Mut beim Kampf gegen die Bedrohungen unseres Landes brauchen : eine Streitschrift
Verantwortlichkeitsangabe: Gerhard Schindler
Autor/in / Beteiligte Person: Schindler, Gerhard (1952-)
Körperschaft: Econ Verlag
Link:
Ausgabe: 2. Auflage
Veröffentlichung: Berlin: Econ, [2020]
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 252 Seiten ; 22 cm x 14.5 cm
ISBN: 9783430210386 Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT), CHF 24.90 (freier Preis); 3430210380
Schlagwort:
  • Deutschland Bundesnachrichtendienst
  • Sicherheitspolitik
  • Spionage
  • Internationale Politik
  • Terrorismus
  • Sicherheit
  • Politik
  • Berlin Politik Buch
  • Geheimdienst
  • Geheimdienste
  • Bundesnachrichtendienst
  • Datenschutz
  • NSA
  • Edward Snowden
  • Überwachung
  • Trojaner
  • Auslandsnachrichtendienst
  • Gefahrenabwehr
  • Aufklärung
  • Bundeswehr
  • MAD
  • Militärischer Abschirmdienst
  • Verfassungsschutz
  • Sicherheitsdienste
  • Sicherheitsbehörden
  • Sicherheitsarchitektur
  • Terror
  • Terrorabwehr
  • Cyberwar
  • Cyberkrieg
  • asymetrische Kriegsführung
  • Behörden versagen
  • Transparenzoffensive
  • Migration
  • Integration
  • EU-Grenzschutz
  • Grenzschutz
  • Frontex
  • Clankriminalität
  • Nationaler Sicherheitsrat
  • Auslandseinsatz
  • Rechtssicherheit
Sonstiges:
  • Lokale Notationen: OOC
  • Fächer: Sozialwissenschaften / Soziologie
  • RVK: MG 15950 Sicherheit (Polizei, Geheimdienste, Verfassungsschutz)
  • hbz Verbund-ID: HT020625789

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -