Zum Hauptinhalt springen

Das Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert: eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zu einem urbanen europäischen Schreibort und dessen Atmosphäre

Isabell Mandt
Bielefeld: transcript, [2020]
Monographie, Hochschulschrift, Gedruckte Ressource - 434 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Das Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert: eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zu einem urbanen europäischen Schreibort und dessen Atmosphäre
Verantwortlichkeitsangabe: Isabell Mandt
Autor/in / Beteiligte Person: Mandt, Isabell (1985-)
Körperschaft: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ; Transcript GbR
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Bielefeld: transcript, [2020]
Medientyp: Monographie, Hochschulschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 434 Seiten
ISBN: 9783837654943 Broschur : EUR 60.00 (DE), EUR 60.00 (AT), CHF 73.20 (freier Preis); 383765494X
Schlagwort:
  • Geschichte 1900-2011
  • Kaffeehaus (Motiv)
  • Literatur
  • Kaffeehaus
  • Literaturproduktion
  • Kultur
  • Zwischenkriegszeit
  • Urbanität
  • Kulturpoetik
  • Atmosphäre
  • Raumtheorie
  • Genre-Modell
  • Stadt
  • Raum
  • Paris
  • Wien
  • Kulturgeschichte
  • Allgemeine Literaturwissenschaft
  • Germanistik
  • Romanistik
  • Literaturwissenschaft
  • Coffeehouse Literature
  • Interwar Period
  • Urbanity
  • Culture
  • Literature
  • Cultural Poetics
  • Atmosphere
  • Spatial Theory
  • Genre Model
  • City
  • Space
  • Vienna
  • Cultural History
  • Literary Studies
  • German Literature
  • Romance Studies
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Lettre
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Dissertation, 2020
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, PDF, ISBN 9783839454947
  • Lokale Notationen: DTTK; BOY
  • Fächer: Anglistik; Sprach- und Literaturwissenschaften
  • hbz Verbund-ID: HT020638210

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -