Zum Hauptinhalt springen

Raubkunst und Restitution - zwischen Kolonialzeit und Washington Principles: Tagungsband des Dreizehnten Heidelberger Kunstrechtstags am 18. und 19. Oktober 2019

Matthias Weller, Nicolai B. Kemle, Thomas Dreier, Karolina Kuprecht (Hrsg.)
1. Auflage. - Baden-Baden, Zürich ; St. Gallen, Wien: Nomos, Dike, facultas, 2020
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 209 Seiten : Illustrationen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Raubkunst und Restitution - zwischen Kolonialzeit und Washington Principles: Tagungsband des Dreizehnten Heidelberger Kunstrechtstags am 18. und 19. Oktober 2019
Verantwortlichkeitsangabe: Matthias Weller, Nicolai B. Kemle, Thomas Dreier, Karolina Kuprecht (Hrsg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Weller, Matthias (1971-) ; Kemle, Nicolai (1973-) ; Dreier, Thomas (1957-) ; Kuprecht, Karolina
Körperschaft: Heidelberger Kunstrechtstag, 13., 2019, Heidelberg ; Heidelberger Kunstrechtstag ; Nomos Verlagsgesellschaft
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlichung: Baden-Baden, Zürich ; St. Gallen, Wien: Nomos, Dike, facultas, 2020
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 209 Seiten : Illustrationen
ISBN: 9783848770342; 3848770342; 9783038912828 (Dike); 9783708920672 (facultas)
Schlagwort:
  • Deutschland
  • Kolonialismus
  • Indigenes Volk
  • Kulturerbe
  • Drittes Reich
  • Juden
  • Kunstraub
  • Restitution (Kulturpolitik)
  • Provenienzforschung
  • Urheberrecht
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Schriften zum Kunst- und Kulturrecht ; Band 33
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ePDF, ISBN 9783748911579
  • Konferenzschrift: Heidelberg, 18.10.2019-19.10.2019
  • Lokale Notationen: AKX
  • Fächer: Kulturwissenschaften
  • hbz Verbund-ID: HT020867066

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -