Zum Hauptinhalt springen

Dyskalkulie: Modelle, Diagnostik, Intervention

Karin Landerl, Stephan E. Vogel, Liane Kaufmann
4., überarbeitete und erweiterte Auflage. - München: Ernst Reinhardt Verlag, [2022]
Monographie, Lehrbuch, Gedruckte Ressource - 256 Seiten : Illustrationen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Dyskalkulie: Modelle, Diagnostik, Intervention
Verantwortlichkeitsangabe: Karin Landerl, Stephan E. Vogel, Liane Kaufmann
Autor/in / Beteiligte Person: Landerl, Karin (1967-) ; Vogel, Stephan ; Kaufmann, Liane (1967-)
Körperschaft: Uni-Taschenbücher GmbH ; Ernst Reinhardt Verlag
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Veröffentlichung: München: Ernst Reinhardt Verlag, [2022]
Medientyp: Monographie, Lehrbuch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 256 Seiten : Illustrationen
ISBN: 9783825257347 kartoniert : EUR 27.00 (DE), EUR 27.80 (AT), CHF 34.70 (freier Preis); 3825257347
Schlagwort:
  • Rechenschwäche
  • Mathematikunterricht
  • Förderunterricht
  • Dyskalkulie
  • Lernschwäche
  • Schulversagen
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: utb; Psychologie, Pädagogik ; 3066
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, PDF-E-Book, ISBN 9783838557342
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, EPUB, ISBN 9783846357347
  • Lokale Notationen: HVRO
  • Fächer: Psychologie
  • RVK: DP 4400 Allgemeines; DT 1200 Allgemeines und Deutschland; DT 2000 Allgemeines und Deutschland; DT 2150 Allgemeines und Deutschland; DT 2200 Allgemeines und Deutschland; SM 607 Psychologisch-pädagogische Beiträge; der Lehrprozess
  • hbz Verbund-ID: HT020997863

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -