Zum Hauptinhalt springen

Literatur nach der Digitalisierung: Zeitkonzepte und Gegenwartsdiagnosen

herausgegeben von Elias Kreuzmair und Eckhard Schumacher
Berlin/Boston: De Gruyter, [2022]
Aufsatzsammlung, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - VI, 270 Seiten : Illustrationen ; 406 grams

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Literatur nach der Digitalisierung: Zeitkonzepte und Gegenwartsdiagnosen
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Elias Kreuzmair und Eckhard Schumacher
Autor/in / Beteiligte Person: Kreuzmair, Elias (1986-) ; Schumacher, Eckhard (1966-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Berlin/Boston: De Gruyter, [2022]
Medientyp: Aufsatzsammlung, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: VI, 270 Seiten : Illustrationen ; 406 grams
ISBN: 9783110758436 EUR39.95
Schlagwort:
  • Literary studies: from c 1900 -
  • General studies
  • LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German
  • SCI000000 SCIENCE / General
  • Gegenwartsliteratur
  • Digitale Medien
  • Zeit
  • Contemporary literature, digital media, time
  • Deutsch
  • Literatur
  • Neue Medien
  • Gegenwart (Motiv)
  • Zeit (Motiv)
  • Deutsche Literatur
  • Deutschland
  • 21. Jahrhundert (2000 - 2100
  • Literarische Stoffe, Motive und Themen
  • Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
  • Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Gegenwartsliteratur - Autoren und Debatten
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, PDF, ISBN 9783110758603
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, EPUB, ISBN 9783110758665
  • Lokale Notationen: APR
  • Fächer: Kommunikationswissenschaften / Publizistik
  • hbz Verbund-ID: HT021200003

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -