Zum Hauptinhalt springen

Buchtheater: Spielformen, Konzepte und Poetiken des Buchs als Theater in Buch- und Literaturgeschichte

Monika Schmitz-Emans
1. Auflage. - Hildesheim ; Zürich ; New York: Georg Olms Verlag, 2022
Monographie, Gedruckte Ressource - 887 Seiten : Illustrationen ; 22 cm x 16 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Buchtheater: Spielformen, Konzepte und Poetiken des Buchs als Theater in Buch- und Literaturgeschichte
Verantwortlichkeitsangabe: Monika Schmitz-Emans
Autor/in / Beteiligte Person: Schmitz-Emans, Monika (1956-)
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlichung: Hildesheim ; Zürich ; New York: Georg Olms Verlag, 2022
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 887 Seiten : Illustrationen ; 22 cm x 16 cm
ISBN: 9783487160603 Festeinband : EUR 78.00 (DE); 3487160609
Schlagwort:
  • Geschichte 1700-2000
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Literatur
  • Buch (Motiv)
  • Künstlerbuch
  • Gestaltung
  • Briefroman
  • Buchdruckerkunst
  • E.T.A. Hoffmann
  • Gustav Doré
  • Jean Paul
  • Kopftheater
  • Laurence Sterne
  • Leser
  • Lesetheater
  • Ludwig Tieck
  • Michel Butor
  • Prachtausgabe
  • Raymond Federman
  • Romanpoetik
  • Samuel Richardson
  • Stephane Mallarmé
  • Typografie
  • William Shakespeare
  • Xylographie
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Literatur - Wissen - Poetik ; Band 11
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783487423210
  • Lokale Notationen: AQR
  • Fächer: Kommunikationswissenschaften / Publizistik
  • RVK: EC 7420 Gesamtdarstellungen
  • hbz Verbund-ID: HT021460064

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -