Zum Hauptinhalt springen

Organisiertes Misstrauen und ausdifferenzierte Kontrolle: zur Soziologie der Polizei

Martin Weißmann
Wiesbaden: Springer VS, [2023]
Monographie, Hochschulschrift, Gedruckte Ressource - XI, 436 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Organisiertes Misstrauen und ausdifferenzierte Kontrolle: zur Soziologie der Polizei
Verantwortlichkeitsangabe: Martin Weißmann
Autor/in / Beteiligte Person: Weißmann, Martin
Körperschaft: Springer Fachmedien Wiesbaden
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Wiesbaden: Springer VS, [2023]
Medientyp: Monographie, Hochschulschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XI, 436 Seiten
ISBN: 9783658392260 : (Festeinband : EUR 42.79 (DE), EUR 43.99 (AT), CHF 47.14 (freier Preis), EUR 39.99); 3658392266
Schlagwort:
  • Polizei
  • Professionalisierung
  • Soziale Kontrolle
  • Ermittlung
  • Misstrauen
  • Organisation
  • Korpsgeist
  • Open Access
  • Polizeisoziologie
  • Polizeiforschung
  • Organisationssoziologie
  • Professionssoziologie
  • Systemtheorie
  • Vertrauen
  • boundary role
  • Geschichte der Kriminalpolize
  • Informanten
  • Beschuldigtenvernehmung
  • Korpsgeis
  • Code of Silence
  • Social Sciences, general
  • Criminological Theory
  • Social Theory
  • Sociology of Organizations and Occupations
  • Criminology Theory
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Organisationssoziologie
  • Gesamttitelangabe: Research
  • Universität Bielefeld Dissertation, 2021
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ebook, ISBN 9783658392277
  • Verlags-/Bestellnummer: 978-3-658-39226-0; 89193816
  • Lokale Notationen: OOF
  • Fächer: Sozialwissenschaften / Soziologie
  • hbz Verbund-ID: HT021580135

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -