Zum Hauptinhalt springen

Frühling der Revolution: Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

Christopher Clark ; aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, Klaus-Dieter Schmidt und Andreas Wirthensohn
1. Auflage. - München: Deutsche Verlags-Anstalt, [2023]
Monographie, Gedruckte Ressource - 1164 Seiten : Illustrationen, Karten ; 22.7 cm x 15 cm, 1495 g

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Frühling der Revolution: Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt
Werktitel: Revolutionary spring
Verantwortlichkeitsangabe: Christopher Clark ; aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, Klaus-Dieter Schmidt und Andreas Wirthensohn
Autor/in / Beteiligte Person: Clark, Christopher M. (1960-) ; Juraschitz, Norbert (1963-) ; Schmidt, Klaus-Dieter (1950-) ; Wirthensohn, Andreas (1967-)
Körperschaft: Deutsche Verlags-Anstalt
Link:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlichung: München: Deutsche Verlags-Anstalt, [2023]
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 1164 Seiten : Illustrationen, Karten ; 22.7 cm x 15 cm, 1495 g
ISBN: 9783421048295 Festeinband : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT), CHF 61.46, CHF 63.00 (freier Preis); 3421048290
Schlagwort:
  • Revolution (1848)
  • geschichte
  • vormärz
  • märzrevolution
  • 1789
  • französische revolution
  • napoleons niederlage
  • napoleon iii
  • guiseppe garibaldi
  • robert blum
  • palermo
  • sándor petőfi
  • paris
  • london
  • karl marx
Sonstiges:
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783641231620
  • Lokale Notationen: LFC
  • Fächer: Geschichte
  • hbz Verbund-ID: HT030004203

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -