Zum Hauptinhalt springen

Gewollte Kinderlosigkeit: theoretische Einordnung und empirische Erkenntnisse zur Entscheidung von Frauen für ein Leben ohne Kinder

Annkatrin Heuschkel, Claudia Rahnfeld
Wiesbaden: Springer VS, [2023]
Monographie, Gedruckte Ressource - XI, 147 Seiten : Diagramme ; 21 cm x 14.8 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Gewollte Kinderlosigkeit: theoretische Einordnung und empirische Erkenntnisse zur Entscheidung von Frauen für ein Leben ohne Kinder
Verantwortlichkeitsangabe: Annkatrin Heuschkel, Claudia Rahnfeld
Autor/in / Beteiligte Person: Heuschkel, Annkatrin ; Rahnfeld, Claudia
Körperschaft: Springer Fachmedien Wiesbaden
Link:
Veröffentlichung: Wiesbaden: Springer VS, [2023]
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XI, 147 Seiten : Diagramme ; 21 cm x 14.8 cm
ISBN: 9783658419738 Kartoniert : circa EUR 64.99 (DE), circa EUR 66.81 (AT), circa CHF 72.00 (freier Preis), circa EUR 60.74; 3658419733
Schlagwort:
  • Deutschland
  • Frau
  • Kinderlosigkeit
  • Selbstbestimmung
  • Lebensstil
  • Familienplanung
  • Sozialer Wandel
  • Gewollte Kinderlosigkeit
  • Feminismus
  • Familienmodelle im Wandel
  • Leben ohne Kinder
  • Weibliche Selbstbestimmung
  • Lebensformen in Deutschland
  • dink
  • Diversität
  • Sozialer Druck
  • Paarbeziehung
  • Children, Youth and Family Policy
  • Social Structure, Social Inequality
  • Social Work
  • Sociology of Family, Youth and Aging
  • Social Structure
  • Social Work Research
  • Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges
Sonstiges:
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783658419745
  • Lokale Notationen: OHA; OGV; OHD
  • Fächer: Sozialwissenschaften / Soziologie
  • RVK: MS 1960 Kinder (auch Adoption)
  • hbz Verbund-ID: HT030066375

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -